Durch die Coronapandemie sind viele Menschen unschuldig in finanzielle Not geraten. Das sind vor allen Dingen alleinerziehende Väter oder Mütter, in Kurzarbeit betroffene Familien, Arbeitslosigkeit, Gastromiebetriebe oder Soloselbständige, Studenten ohne Job zur Finanzierung des Studiums, Künstler ohne Konzerte und Theaterauftritte.
Um Menschen in dieser schwierigen Situation finanziell zu unterstützen, wurde „Kunst für Corona“ ins Leben gerufen – eine Plattform, über welche durch den Verkauf von gespendeten Kunstwerken, Geld für einen guten Zweck gesammelt werden kann. Der Erlös geht am Ende des Projektes an die Bürgerstiftung Neumarkt, die bereits im Oktober einen eigenen Corona-Hilfsfonds aufgelegt hat.
Die Idee dazu hatte die Pensionistin Mechthild März. Dafür sammelte sie viele Kunstwerke von Künstlern des Kunstkreises Jura Neumarkt, der Berchinger Kunstgilde, dem schmalen Grat, Kunst Lauterhofen und vom Kunstkreis im Schloss Postbauer-Heng, Kunsthof Klapfenberg.
Aber auch viele Hobbykünstler spendeten für die Sammlung, sogar Menschen mit Behinderung von der Regens-Wagner-Stiftung Berching und Holnstein. Viele Menschen wollten die Aktion mit einem Kunstwerk unterstützen. Unterstützt wurde sie dabei von Brigitte Simbeck, Mitglied Kunst im Schloss Postbauer-Heng.
Für diese Aktion erstellte die Firma Schmer.IT GmbH aus Neumarkt kostenlos eine Homepage mit allen gespendeten Kunstwerken und den nötigen Infos zu den Künstlern und Kunstwerken. Die Preise bestimmten die Künstler selbst und so kann man manches Schnäppchen erwerben.
Die Vorgehensweise zum Erwerb eines Kunstwerkes auf der Homepage ist denkbar einfach: Homepage durchstöbern, einen oder mehrere Favoriten aussuchen und in den Warenkorb legen. Erst beim Kauf gibt man seinen Namen, seine Adresse und E-Mail-Adresse an. Im Anschluß erhält man eine Bestätigung per E-Mail mit der Kontoverbindung. Die Kunstwerke werden direkt aus dem Angebot genommen – schnell sein lohnt sich also!
Sobald der Betrag auf dem Konto erscheint kann man das Kunstwerk oder die Kunstwerke bei Mechthild März in Sengenthal, Sportheimstraße 10 abgeholt werden. Der Sportverein Sengenthal stellte der Aktion den Gymnastikraum zur Verfügung , da er wegen Corona momentan nicht genutzt werden kann. Spezielle Abholzeiten sind festgelegt. Vielen Dank an dieser Stelle an den Sportverein Sengenthal!!